HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "Quanteln und quiviven."


Kontext: "Quanteln und quiviven."



Begriffe und Definitionen, wie sie in Quiviv verwendet werden.

In diesem Kontext werden erstmals an einigen Beispielen aufgezeigt, was die Quantenphysik und die Quantenmechanik für die Informationen bedeuten kann und welche Konsequenzen dies für das Informationsverhalten hat. Informierung ist ein sozialer Vorgang. Es gilt hierfür analog, was für das Higgs-Boson-Teilchen ("Gottesteilchen") gilt: Das Higgs-Boson-Teilchen wird im CERN in Genf nicht erfunden, sondern "nur" gefunden und nachgewiesen: Es besteht und bestand und wirkte schon immer und auch weiterhin, selbst wenn bisher unentdeckt war und es weiterhin nicht "entdeckt" werden könnte. Das gilt auch für die gesamte Quantenphysik und Quantenmechanik.

Die Themen werden schrittweise erschlossen:

  1. Überblick über die Begriffe und Konzepte,
  2. Qualitäten und Quantitäten der Information,
  3. Quantensprung der Information,
  4. Widerstand gegen Informierungen und finale Orientierungen der Information,
  5. Bindungen und Resonanzen von Informationen und Informierungsprozessen.

Klingt kompliziert. Ist es in der Theorie auch. Tatsächlich geschieht es jedoch alltäglich, automatisch und selbstverständlich. Nur die Theorie dazu ist es nicht.

Bitte beachten:

Die Begriffe sind vom Autor Heinrich Keßler für die Verwendung in Quiviv aufbereitet worden. Sie führen in die Anforderungen an Quiviv ein und erleichtern, die entwickelten Lösungen leichter zu verstehen und nachzuvollziehen.


Empfehlungen:

Lassen Sie sich Zeit, gegebenenfalls viel Zeit, um den jeweiligen Begriff und die beispielhaften Erklärungen und Bezüge zu erarbeiten. Es genügt dazu, im Alltag die Augen und Ohren offen zu halten und die Wahrnehmungen zuzulassen, wie sich alle beschriebenen Phänomene zeigen.